Brilon, Ev. Stadtkirche Brilon

Ev. Stadtkirche in Brilon

1856 vor der ehemaligen Stadtmauer im romantisierenden Rundbogenstil errichtet nach einem Entwurf des Berliner Architekten Schinkel. Die Stadtkirche ist erbaut aus behauenen Bruch- und Sandstein und trägt vier kleine Ecktürmchen. Der ursprüngliche Giebelturm wurde 1922 durch den Anbau des jetzigen Glockenturms ersetzt, der eine der letzten mechanischen Turmuhren im Sauerland besitzt.

Der Kircheninnenraum hat eine Holzdecke mit mehreren Quer- und Verbindungsbalken und einen lichten Anstrich mit in Ockertönen abgesetzten Fenstern und Chorraumbogen. Altar, Kanzel und Taufstein sind aus hiesigem Schieferstein gearbeitet. Die Prinzipalstücke auf dem Altar sind preußische Schiedekunst und ein Geschenk der preußischen Königin. Im Emporenbereich befindet sich eine seltene, pneumatische Orgel aus dem Jahre 1908 mit romantischem Klangbild.

An dem an die Stadtkirche angrenzenden Kirchplatz befindet sich das Ev. Gemeindezentrum, das u.a. das Gemeindebüro und das Jugend-Café beherbergt.

Adresse der Kirche:

Lindenweg 1
59929 Brilon

Ansprechpartner:

Ev. Kirchengemeinde Brilon, Pfarrerin Antje Jäckel, Gemeindebüro (Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. von 9.00-12.00 Uhr; Di. von 15.00-17.00 Uhr): Kreuziger Mauer 2, 59929 Brilon, Tel. Gemeindebüro: 0 29 61/ 500 20, E-Mail: gemeindeamt(at)kirchebrilon.de, E-Mail Pfarrerin A. Jäckel: ajaekel(at)kirchebrilon.de

Angebote:

Besuchende werden eingeladen zu Stille, Andacht oder Gebet. Leise Musik begleitet im Hintergrund den Besuch der Kirche. Eine Fürbittenwand bietet die Möglichkeit Gebetsanliegen abzulegen, die im darauf folgenden Sonntag aufgenommen werden.

Materialien:

Gemeindebrief, Informationsblätter zur Geschichte der Kirchengemeinde, des Kirchbaus und einigen Besonderheiten der Kirche.

Öffnungszeiten:

Mai bis September täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr, Oktober bis April täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr

Ev. Stadtkirche in Brilon