Ladbergen, Ev. Kirche

Ev. Kirche in Ladbergen

Die Evangelische Kirche in Ladbergen wurde 1854 — 1856 mit finanzieller Unterstützung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV errichtet. Die Kirche ist in Werkstein aus Brochterbecker Material erbaut und bis auf den 1892 anstelle eines einfachen Glockenträgers errichteten größeren Glockenturm über die Fassade im Wesentlichen noch unverändert.

Der strenge, fast schmucklose Außenbau mit seinen Treppengiebeln und dem eingezogenen 5/8 Chor zwischen niedrigen flankierenden Sakristeien entspricht ebenso wie der hohe weiträumige Innenraum des Emporensaals mit den außerordentlich schlanken Eichenholzstützen und dem stumpfwinklig gebrochenen offenen Dachstuhl über dem Mittelraum vollkommen den von der altchristlichen Basilika bestimmten Baugedanken des preußischen Königs und der von ihm beeinflussten Berliner Schule. 

Die Kirche von Ladbergen ist im Münsterland als evangelische Dorfkirche aus der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Größe und künstlerischer Bedeutung ohne Parallele. Entsprechende Bauten finden sich hierzulande sonst nur noch im östlichen und südlichen Westfalen. Aus all diesen Gründen handelt es sich um ein erhaltenswertes Baudenkmal im Sinne der Denkmalpflege, das nicht verändert werden sollte.

Adresse der Kirche:

Dorfstraße 18
49549 Ladbergen

Ansprechpartner:

Evangelische Kirchengemeinde Ladbergen, Pfr.’in Dörthe Philipps, Gemeindebüro: Lenhartzweg 8-10, 49549 Ladbergen, Tel. 0 54 85/ 14 14 (Gemeindebüro), 0 54 85/27 67 (Pfarrerin)

Angebote:

Es ist ein Kerzenglobus vorhanden, an dem Teelichter entzündet werden können. In der Leseecke stehen zwei Stühle und ein Tisch mit verschiedenen Bibelausgaben und Literatur zum Thema Bibel. Ferner liegen dort Karten mit Gebeten/Bibelworten zum Mitnehmen aus. Schließlich liegt auf dem Tisch ein Fürbittenbuch, in das Gebete eingetragen werden können.

Fahrradrouten in der Nähe:
  1. Friedensroute zwischen Münster und Osnabrück (zur Erinnerung an den Westfälischen Frieden 1648)
  2. Brachvogelroute
  3. Radwegenetz Münsterland

Alle drei Routen führen durch das Dorf und damit auch der Kirche vorbei.

Materialien:

Ein Faltblatt mit Informationen über die Kirche und ein Grundriss zum kostenlosen Mitnehmen; Buch „Unsere Kirche – unserer Pfarrer“, Geschichte der evangelischen Gemeinde, herausgegeben vom Heimatverein Ladbergen 1999 (Preis 10,-€); Schrift „Lebendige Steine“, herausgegeben zum 150jährigen Jubiläum Einweihung der Kirche 2006 vom Presbyterium der Kirchengemeinde (Preis: 4,95 €); Postkarten mit verschiedenen Motiven der Kirche (Preis: 0,30 €)
Schriftenständer mit aktuellen Faltblättern, Werbematerial für UK, Gemeindebrief u.ä.; Stempel für Jakobspilger ist vorhanden

Öffnungszeiten:

Von 1. April bis 30.September dienstags bis sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr, samstags auch von 10.00 bis 12.00 Uhr.

Ev. Kirche in Ladbergen