Recklinghausen, Philipp-Nicolai-Kirche

Philipp-Nicolai-Kirche in Recklinghausen

Die Philipp-Nicolai-Kirche wurde 1954 eingeweiht und trägt seitdem den Namen des ev. Pfarrers und Liederdichters Philipp Nicolai (1556-1608). Von ihm stammen die beiden berühmten Choräle „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, die inzwischen weltbekannt sind (s. Ev. Gesangbuch Nr. 147 und 70).

Im Laufe der vergangenen Jahre wurde die Philipp-Nicolai-Kirche mehrfach umgestaltet. Vor allem der Orgelbau 1976 zog einige Veränderungen des Innenraums nach sich. Bemerkenswert sind dabei vor allem das Kreuz und die Fenster, die seit 1978 von dem Darmstädter Künstler Helmut Lander gestaltet wurden. Seit der letzten Renovierung 2004 wurde mit dem „Kerzentisch“ unter der Empore ein besonderer Raum für das persönliche Gebet geschaffen. Hier können Besucherinnen und Besucher Ihre Gedanken und Bitten auch in ein Gästebuch eintragen.

Adresse der Kirche:

Philipp-Nicolai-Platz 5
45663 Recklinghausen

Ansprechpartner:

Ev. Philipp-Nicolai-Kirchengemeinde Recklinghausen, Philipp-Nicolai-Kirche, Pfr. Dieter Borchers, Pfr. Dr. Uwe Gerstenkorn, Pfr. Heinz-Jürgen Roch, Philipp-Nicolai-Platz 6, 45663 Recklinghausen, Tel. 0 23 61/3 22 91, Fax 0 23 61/3 69 76, Mail: UweGerstenkorn@t-online.de

Angebote:

Es besteht die Möglichkeit, Kerzen auf einem Kerzentisch anzuzünden, Bibel und Gästebuch liegen aus.

Materialien:

religiöse Schriften zum Mitnehmen, Gemeindebrief, Kirchenführer

Öffnungszeiten:

ganzjährig (evtl. nicht in der Weihnachtswoche), montags bis donnerstags 8.00 bis 16.00 Uhr, freitags 8.00 bis 14.00 Uhr

Philipp-Nicolai-Kirche in Recklinghausen