Die Kirche entstand in gemeinsamer Dörflicher Eigeninitiative. Das Grundstück wurde von dem Stellmacher Herrn Ellkermann der Kirche zur Verfügung gestellt. Grundsteinlegung war am 17. April 1933. Die Steine für die Kirche stammten vom Ringofen der alten Ziegelei auf dem Mannesmann Gelände. Die Steine für das Fundament stammen aus dem Billmericher Steinbruch. Die Baupläne erstellten die Architekten Grönnhoff und Möllenkamp unter der Leitung von Baumeister Otto Wessel. Pastor Kurtz und Pastor Edelhoff waren zu dieser Zeit im Amt. In das Mauerwerk wurden Bilder, Urkunden und Münzen eingemauert. Die Einweihung der Kirche in Billmerich fand am 6. März 1934 statt.
Die Glocke der Kirche musste 1940 für Kriegszwecke in die Altmetallsammlung gegeben werden. Am 29. Juli 1945 erhielt die Kirche eine neue Glocke. Eine Innenrenovierung erfolgte 2007. Die Kosten dafür beliefen sich auf 55.000 Euro. Ein unbekannter Spender rettete die Kirche mit 36.000 Euro.