Ahlen, Pauluskirche
Die Pauluskirche wurde im Jahr 1957 eingeweiht und zeigt sich als typischer Kirchbau der 50er Jahre. Eine erste, umfassende Innenrenovierung wurde 1977 vorgenommen. Der Künstler Wolfgang Kreutter beteiligte sich an den Arbeiten, die vor allem die Farbgestaltung und die Neugestaltung des Altarraums betraf. Von ihm stammt auch das charakteristische, bronzene Hängekreuz. Als „griechisches Kreuz“ trägt […]
Altena, Lutherkirche
Mitten in der Stadt an erhöhter Stelle steht seit etwa 1318 Altenas Stadtkirche. Ursprünglich eine katholische Katharinenkirche, ist sie seit der Reformation (1585) die Lutherkirche. Der Kirchturm stammt noch aus der Zeit der ersten Kirche an dieser Stelle; das Kirchenschiff wurde, nachdem es durch Stadtbrände und Witterung weitgehend zerstört war, 1738 neu als protestantische Predigtkirche […]
Amelunxen, Ev. Georgskirche
(Bau-)Geschichte: keine Informationen vorhanden
Arnsberg, Auferstehungskirche
Seit Anfang Januar 2002, nach abgeschlossener Innenrenovierung, sind die Türen der Auferstehungskirche an vier Wochentagen (Di bis Fr) in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie am Sa von 10.00-12.00 Uhr geöffnet. Die schlichte, zentral gelegene Kirche im klassizistischen Stil soll vielen Menschen der Stadt und der Region […]
Arnsberg-Hüsten, Kreuzkirche
(Bau-)Geschichte: keine Informationen vorhanden
Bad Berleburg, Ev. Kirche zu Arfeld
Die jetzige Arfelder Kirche stammt in ihren Grundfesten aus dem 13. Jh. und ist somit in der Übergangszeit von der spätromanischen zur gotischen Stilepoche anzusiedeln. Es ist sehr wahrscheinlich, dass am ehemaligen Dekanatssitz Arfeld bereits seit dem 9. Jh. ein oder mehrere Vorgängerbauten standen. Arfeld erlebte im 17. und 18. Jh. zwei schwere Dorfbrände, die […]
Bad Berleburg-Diedenshausen, Ev. Kirche Diedenshausen
Das kleine Kirchlein steht auf einem Felssporn, der in das an dieser Stelle verbreiterte Elsofftal hineinragt. Seine Lage ist exponiert hoch über dem alten Dorfkern. Vermutlich ist die Kirche Teil einer Burganlage gewesen, die die Ritter von Diedenshausen hier angelegt hatten. Sie waren zwischen 1194, dem Jahr ihrer ersten urkundlichen Erwähnung, bis etwa 1400, dem […]
Bad Driburg, Evangelische Kirchengemeinde
(Bau-)Geschichte: keine Informationen vorhanden
Bad Laasphe, Ev. Kirche
Die Laasphe Kirche ist im 13. Jh. erbaut worden, und zwar in der 1. Hälfte des Jahrhunderts zunächst dsa noch von romanischen Formen geprägte heutige nördliche Seitenschiff mit dem Turm in gleicher Breite. Der Turm birgt drei Glocken aus dem 14. und 15. Jh. Die später eingebauten Emporen beeinträchtigen die Raumwirkung des Seitenschiffs. Das Hauptschiff […]
Bad Oeynhausen, Auferstehungskirche
Die am Rande des Kurparks gelegene Auferstehungskirche wird täglich in der Zeit von 9.00-18.00 Uhr (Mo.-Fr.) bzw. 9.00 bis 13.00 Uhr am Sonntag von vielen Kurgästen und anderen Besuchern aufgesucht, die dort Zeit und Ruhe zur Besinnung finden. Im Mittelpunkt steht dabei das große (8 mal 10 Meter) Kirchfenster von Hans Gottfried von Stockhausen, das […]